Funktioniert die Datenübermittlung tatsächlich bis in die tiefen Kellergeschosse des Quartiers in Ludwigsburg? Kann man als Unternehmen unabhängig von Mobilfunkprovidern sein, wenn es um das Internet der Dinge geht? Welche neuen Geschäftsmodelle ermöglicht LoRaWAN in der Beratung und Optimierung von Energiekosten?
Dank großer Begeisterung wurden im zweiten Schritt mehrere Gebäude mit einfach zu installierenden, batteriebetriebenen Raumsensoren ausgestattet. Diese erfassen die Helligkeit, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und CO2 Werte eines Raumes. So kann KARMA den Wohlfühlfaktor in den für Kunden betreuten Gebäuden bestimmen.
Für die technische Umsetzung des Projektes kamen die von SmartMakers entwickelten Hard- und Softwareprodukte zum Einsatz. Kundenspezifische Anpassungen waren wenige notwendig. Die starke Verzahnung der LoRaWAN-Adapter mit der hierfür entwickelten Softwarelösung, erlaubten eine flexible Umsetzung der Anforderungen. Neue Sensoren können vom Kunden selbstständig hinzugefügt werden. Sowohl die Visualisierung wie auch der Datenexport sind durch die KARMA GmbH umfangreich anpassbar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für mehr Informationen zu diesem Referenzprojekt, können Sie uns gerne ansprechen.