Automotive

Echtzeit Asset Tracking: Durch mehr Transparenz zur Automotive-Exzellenz

Entdecken Sie, wie intelligentes Tracking hilft, die Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und die Effizienz in der Automobilindustrie nachhaltig steigert.
Header Webiste (12)-1 1
Herausforderungen Ihrer Branche

Enormer Kostendruck

Steigende Betriebs- und Materialkosten erfordern höchste Effizienz und schlankere Prozesse bei gleichzeitig intensivem Wettbewerb.

Hohe Lieferketten-Volatilität

Globale Engpässe und Störungen gefährden die kontinuierliche Teileversorgung und Produktionspläne akut.

Steigende Komplexität

Produktvielfalt, Individualisierung und neue Technologien (EVs) fordern extrem flexible, adaptive Prozesse.

Wie Echtzeit Track & Trace Sie unterstützt

Smarte Produktion: Teile optimal steuern

Fehlende Teile, kritische Werkzeuge oder unfertige Erzeugnisse an der Fertigungslinie führen oft zu teuren Verzögerungen, kostspieligen Stillständen und einer stockenden Produktion. Intransparente, ineffiziente Materialflüsse innerhalb des Werks bremsen die Produktivität zusätzlich und erschweren die Einhaltung enger Zeitpläne.

Maximale Effizienz und Produktivität erreichen

  • Minimale Suchzeiten und Reduktion von Stillständen
  • Optimierter, transparenter Materialfluss im Werk.
  • Sichere Just-in-Sequence und Just-in-Time Anlieferung
  • Früherkennung und Behebung von Produktionsengpässen
  • Effizientere Werkzeugnutzung und -verwaltung

Transparente Lieferkette: Jederzeit alles im Blick

Mangelnde Transparenz über den genauen Standort und Zustand wichtiger Zulieferteile auf dem Transportweg zum Werk verursacht unvorhersehbare, schwer kalkulierbare Verzögerungen. Dies führt zu Verlusten, ineffizienter Disposition und gefährdet die Planbarkeit sowie die Zuverlässigkeit der gesamten Lieferkette und Produktion.

Zuverlässige und sichere Logistikprozesse etablieren

  • Lückenlose Sendungsverfolgung von Teilen in Echtzeit
  • Proaktive Reaktion auf Lieferstörungen und Verspätungen
  • Reduzierter Verlust und erhöhter Diebstahlschutz
  • Gesicherte Transportqualität (z.B. Temperatur, Erschütterung)
  • Optimierte Routenplanung und verbesserte Transportauslastung

Ladungsträger-Management: Behälter optimal nutzen

Der kontinuierliche Verlust und die ineffiziente, langsame Zirkulation teurer Mehrwegtransportbehälter verursachen nicht nur hohe Ersatzkosten und binden unnötig Kapital. Vielmehr gefährden fehlende Ladungsträger auch die reibungslose Teileversorgung und können empfindliche Produktionsengpässe oder gar -stopps nach sich ziehen.

Ihr Vorteil: Kosten signifikant senken und Verfügbarkeit steigern

  • Signifikante Reduzierung von Behälterverlusten und Schwund
  • Optimierte und beschleunigte LT-Kreisläufe
  • Sicherstellung der ständigen Verfügbarkeit von Transportbehältern
  • Automatisierte, exakte Bestandsführung und -kontrolle
  • Transparente Kostenverrechnung und verursachergerechte Zuordnung

Prototypen-Schutz: Sicher auf Events, Roadshows und bei Kunden

Der Verlust, die Beschädigung oder unbefugte Zugriffe auf hochsensible, oft unersetzliche Prototypen während des Transports und Einsatzes auf externen Events und Kunden-Roadshows stellen ein enormes finanzielles, wettbewerbs- und Reputationsrisiko dar. Mangelnde Echtzeit-Kontrolle und komplexe Logistik erhöhen die Gefahr erheblich.

Ihr Schutz: Volle Kontrolle und maximale Sicherheit gewährleisten

  • Maximale Sicherheit für wertvolle und oft geheime Prototypen
  • Echtzeit-Lokalisierung und effektiver Diebstahlschutz (z.B. durch Geofencing)
  • Lückenlose Nachverfolgung bei Transporten und externen Übergaben
  • Reduziertes Risiko von Verlust, Beschädigung und Informationslecks
  • Optimierte Logistikplanung und Koordination für Events und Roadshows

Werkzeugmanagement: Immer alles griffbereit

Der schleichende Verlust hochwertiger, mobiler Werkzeuge, deren geringe Auslastung durch häufige Unauffindbarkeit sowie unkontrollierte, nicht erfasste Betriebsmittel führen zu signifikant hohen Kosten. Dies resultiert oft in spürbaren Produktionsverzögerungen und birgt Risiken durch verpasste, sicherheitsrelevante Wartungs- oder Kalibrierungsintervalle.

Mit Asset Tracking

  • Deutlich reduzierter Schwund bei Werkzeugen und Betriebsmitteln
  • Maximale Auslastung und ständige Verfügbarkeit aller Assets
  • Automatisierte Überwachung von Wartungs- und Kalibrierungszyklen
  • Schnelle, präzise und automatisierte Inventurprozesse
  • Nachweisbare Werkzeugnutzung und lückenlose Gerätehistorie

Ihre Vorteile

Schlankere Prozesse für sichere Just-in-Time Versorgung
Lückenlose Asset-Transparenz entlang der Supply Chain
Höhere Prozesseffizienz durch automatisierte Datenerhebung
Steigerung der Betriebsmittelauslastung und geringerer Schwund
Kontakt

Bereit für mehr Übersicht und weniger manuellen Aufwand?

Ihre Vorteile:

Kontaktieren Sie unser Beratungsteam!

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten. Wir analysieren gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre Problemstellung und beraten Sie bezüglich möglicher Lösungsansätze und Potenziale.

  • Verständnis Ihrer Prozesse und Herausforderungen
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Thema Tracking
  • Beratung und Skizzierung möglicher Lösungsansätze
  • Erste Potenzialanalyse