Fehlende Teile, kritische Werkzeuge oder unfertige Erzeugnisse an der Fertigungslinie führen oft zu teuren Verzögerungen, kostspieligen Stillständen und einer stockenden Produktion. Intransparente, ineffiziente Materialflüsse innerhalb des Werks bremsen die Produktivität zusätzlich und erschweren die Einhaltung enger Zeitpläne.
Mangelnde Transparenz über den genauen Standort und Zustand wichtiger Zulieferteile auf dem Transportweg zum Werk verursacht unvorhersehbare, schwer kalkulierbare Verzögerungen. Dies führt zu Verlusten, ineffizienter Disposition und gefährdet die Planbarkeit sowie die Zuverlässigkeit der gesamten Lieferkette und Produktion.
Der kontinuierliche Verlust und die ineffiziente, langsame Zirkulation teurer Mehrwegtransportbehälter verursachen nicht nur hohe Ersatzkosten und binden unnötig Kapital. Vielmehr gefährden fehlende Ladungsträger auch die reibungslose Teileversorgung und können empfindliche Produktionsengpässe oder gar -stopps nach sich ziehen.
Der Verlust, die Beschädigung oder unbefugte Zugriffe auf hochsensible, oft unersetzliche Prototypen während des Transports und Einsatzes auf externen Events und Kunden-Roadshows stellen ein enormes finanzielles, wettbewerbs- und Reputationsrisiko dar. Mangelnde Echtzeit-Kontrolle und komplexe Logistik erhöhen die Gefahr erheblich.
Der schleichende Verlust hochwertiger, mobiler Werkzeuge, deren geringe Auslastung durch häufige Unauffindbarkeit sowie unkontrollierte, nicht erfasste Betriebsmittel führen zu signifikant hohen Kosten. Dies resultiert oft in spürbaren Produktionsverzögerungen und birgt Risiken durch verpasste, sicherheitsrelevante Wartungs- oder Kalibrierungsintervalle.
Ihre Vorteile:
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten. Wir analysieren gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre Problemstellung und beraten Sie bezüglich möglicher Lösungsansätze und Potenziale.
© 2024 SmartMakers GmbH – Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutz