Logistikdienstleister

Logistik neu denken. Zukunft digital gestalten.

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Flotte und Abläufe durch führende Asset-Tracking-Lösungen – für maximale Transparenz, beschleunigte Prozesse und nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Header Webiste 1 (1)
Herausforderungen Ihrer Branche

Hoher Kostendruck, steigende Anforderungen

Betriebs-, Energie- und Personalkosten steigen kontinuierlich. Gleichzeitig wachsen die Kundenerwartungen an Service und Geschwindigkeit.

Anhaltender Mangel an Fachkräften

Die Branche leidet unter einem persistenten Mangel an qualifiziertem Personal, insbesondere an Fahrern. Dies limitiert Wachstum und erfordert innovative Personalstrategien.

Digitalisierung: Chance und Herausforderung

Die digitale Transformation revolutioniert die Logistik. Die Implementierung neuer Technologien und die Nutzung von Daten sind komplex, bieten aber enorme Potenziale.

Wie Echtzeit Track & Trace Sie unterstützt

Schluss mit manuellen Dateneingaben!

Manuelle Scans und händische Datenerfassung an Umschlagpunkten oder direkt auf dem Hof sind nicht nur enorm zeitintensiv, sondern auch eine ständige Quelle für kostspielige Fehler. Die mühsame, oft verzögerte Übertragung ins System führt unweigerlich zu veralteten Daten und hemmt Ihre Effizienz spürbar. 

Prozesse beschleunigen, Fehlerquote drastisch senken.

  • Automatische, kontinuierliche Standortupdates Ihrer Assets.
  • Statusupdates in Echtzeit durch Geofencing-Zonen.
  • Sensorbasierte Bewegungserfassung ohne manuelles Eingreifen.
  • Fehler durch manuelle Eingaben minimieren.
  • Mitarbeiter gewinnen Zeit für Kernaufgaben.

Sensible Fracht? Jederzeit im Blick!

Sensible Güter wie Lebensmittel, Pharmazeutika oder Elektronik erfordern beim Transport höchste Sorgfalt und oft spezifische Umgebungsbedingungen. Eine nicht lückenlose Überwachung kann bei Abweichungen von Vorgaben schnell zu Qualitätseinbußen, Verderb oder irreparablen Beschädigungen führen. Dies verursacht finanzielle Verluste und kann das Vertrauen Ihrer Kunden nachhaltig stören.

Produktqualität sichern, Risiken minimieren, Vertrauen stärken.

  • Überwachung kritischer Parameter (Temperatur, Feuchte, Erschütterung etc.).
  • Echtzeit-Alarme bei Abweichungen für sofortiges Eingreifen.
  • Nachweisbare Einhaltung von Transportbedingungen/Qualitätsstandards.
  • Reduzierung von Transportschäden, Verderb und Kosten.
  • Mehr Kundenzufriedenheit durch Transparenz und garantierte Produktqualität.

Nie wieder wertvolle Assets lange suchen.

Die zeitraubende Suche nach Trailern, Wechselbrücken oder Containern kostet täglich wertvolle Arbeitszeit und verursacht ärgerliche Verzögerungen in Ihren Abläufen. Ihre Mitarbeiter sind dadurch oft frustriert und unproduktiv, was die gesamte Effizienz Ihrer Kernprozesse spürbar beeinträchtigt. 

Assets sofort finden, Betriebsabläufe beschleunigen.

  • Exakten Standort jedes Assets in Echtzeit visualisieren.
  • Fahrzeuge und Aufträge schneller, präziser zuweisen.
  • Stillstandszeiten durch sofortige Asset-Verfügbarkeit reduzieren.
  • Effizienz steigern, Stress für Mitarbeiter senken.

Proaktive Transparenz statt ständiger Anrufe.

Ständige Telefonate mit Fahrern, um aktuelle Sendungsstati oder voraussichtliche Ankunftszeiten (ETAs) zu erfragen, binden unnötig Ressourcen in Ihrer Disposition und im Kundenservice. Die manuelle Weitergabe dieser wichtigen Informationen führt oft zu Verzögerungen und kann die Erwartungen Ihrer Kunden an schnelle, präzise Auskünfte nur schwer erfüllen. 

Kommunikation optimieren, Kundenservice nachhaltig verbessern.

  • Internen Teams Direktzugriff auf Standortdaten geben.
  • Interne Abstimmungsanrufe und E-Mails reduzieren.
  • Automatische Kundenbenachrichtigungen bei Transport-Events.
  • Planbarkeit für Disposition und Kundenprozesse verbessern.
  • Kundenzufriedenheit durch proaktive Echtzeit-Infos steigern.

Lademittelbestand immer im Echtzeit-Blick behalten.

Die manuelle Inventur Ihrer Lademittel ist nicht nur ein wahrer Zeitfresser, sondern auch eine notorisch fehleranfällige Angelegenheit. Die daraus resultierende, häufige Unklarheit über den genauen Verbleib Ihrer wertvollen Rollcontainer oder Ladungsträgern führt direkt zu ärgerlichem Schwund, schmerzhaften Verlusten und teuren, oft vermeidbaren Neubeschaffungen. 

Mit Asset Tracking

  • Kontinuierliche Transparenz über Standort/Status jedes Lademittels.
  • Inventurprozesse durch Zonenerkennung automatisieren.
  • Fehlende Lademittel schneller identifizieren, proaktiv reagieren.
  • Lademittelkonten-Nachverfolgung vereinfachen, Schwund/Verluste reduzieren.
  • Lademitteleinsatz optimieren, Verwaltungs-/Ersatzkosten senken.

Ihre Vorteile

Dispositionsaufwand deutlich senken.
Lieferketten-Transparenz schaffen.
Mehrwertdienste für Kunden anbieten.
Logistikprozesse digital beschleunigen.
Kontakt

Bereit für mehr Übersicht und weniger manuellen Aufwand?

Ihre Vorteile:

Expertenreferenz aus der Logistikdienstleister Branche

Design ohne Titel - 1
Für uns ist die Überwachung in erster Linie eine Art Versicherung, dass nichts verloren geht. Mit SmartMakers haben wir endlich einen Nachweis über den Aufenthaltsort der Pritschen und wissen jederzeit genau, wo sie sich befinden. Davon profitieren vor allem unsere Kunden.
Dominic Eugster
IT-Projektmanager, Emil Egger AG
Logo_EmilEgger_ETE_rgb

Kontaktieren Sie unser Beratungsteam!

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten. Wir analysieren gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre Problemstellung und beraten Sie bezüglich möglicher Lösungsansätze und Potenziale.

  • Verständnis Ihrer Prozesse und Herausforderungen
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Thema Tracking
  • Beratung und Skizzierung möglicher Lösungsansätze
  • Erste Potenzialanalyse