NEUES UND WISSENSWERTES

Was ist LPWAN?

overlay triangle

LPWAN steht für Low Power Wide Area Network – also stromsparendes Weitbereichsnetzwerk – und beschreibt eine Klasse von Funktechnologien, die speziell für die Übertragung kleiner Datenmengen über große Entfernungen bei minimalem Energieverbrauch entwickelt wurden. Damit eignet sich LPWAN ideal für das Internet of Things (IoT) und Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M), bei denen oft Millionen von Geräten zuverlässig und kostengünstig vernetzt werden müssen.

Durch die Kombination von weiter Reichweite, langer Batterielaufzeit und niedrigen Betriebskosten ist LPWAN zu einer Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung von Branchen wie Landwirtschaft, Logistik, Industrie 4.0 und Smart Cities geworden.

Wie funktioniert LPWAN?

LPWAN-Technologien sind auf Geräte ausgelegt, die nur gelegentlich kleine Datenpakete senden – etwa Sensormessungen oder Statusmeldungen. Um den Stromverbrauch zu minimieren, arbeiten sie mit energieeffizienten Modulationsverfahren und nutzen je nach Standard entweder unlizenzierte Frequenzbänder (z. B. 868 MHz in Europa) oder lizenzierte Mobilfunkbänder.

Die wichtigsten Eigenschaften:

  • Niedrige Datenraten (typischerweise wenige kbit/s), was für viele IoT-Anwendungen völlig ausreicht.
  • Hohe Reichweiten von mehreren Kilometern in städtischen Umgebungen und bis zu mehreren Dutzend Kilometern auf dem Land.
  • Lange Akkulaufzeiten: Endgeräte können bis zu 10 Jahre betrieben werden, ohne dass Batterien gewechselt werden müssen.

Damit eignet sich LPWAN besonders für Szenarien, in denen Zuverlässigkeit, Kosten und Energieeffizienz wichtiger sind als hohe Bandbreiten.

LPWAN device abstract
LPWAN device abstract

Hauptmerkmale von LPWAN

  • Extrem niedriger Stromverbrauch: LPWAN-Netzwerke sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu reduzieren, wodurch Geräte mit kleinen Batterien bis zu 10 Jahre lang laufen können. Diese verlängerte Akkulaufzeit ist eines der bestimmenden Merkmale von LPWAN und macht es zur idealen Wahl für abgelegene Geräte, die über lange Zeiträume betrieben werden müssen.
  • Weitreichende Abdeckung: Je nach spezifischer LPWAN-Technologie kann die Kommunikation von 10 km bis zu 100 km reichen. Dies macht es zu einem starken Kandidaten für Langstreckenkommunikation, besonders in ländlichen Gebieten oder großen Industriezonen.
  • Skalierbarkeit: LPWAN ist hochgradig skalierbar und unterstützt eine große Anzahl von Geräten innerhalb eines einzigen Netzwerks. Diese Fähigkeit ist entscheidend für großflächige IoT-Einsatzbereiche wie Smart Cities oder landwirtschaftliche Überwachungssysteme.
  • Geringe Kosten: Da viele LPWAN-Technologien in unlizenzierten Frequenzbändern arbeiten, bieten sie eine erschwinglichere Alternative zu Mobilfunknetzen. Diese Kosteneffektivität macht sie zur bevorzugten Wahl für Unternehmen, die große Netzwerke von IoT-Geräten bereitstellen möchten, ohne hohe Betriebskosten zu verursachen.

Arten von LPWAN-Technologien

LPWAN umfasst mehrere Kommunikationstechnologien, jede mit ihren eigenen Stärken. Im Folgenden sind die beliebtesten und am weitesten verbreiteten LPWAN-Technologien aufgeführt:

LoRaWAN (Long Range Wide Area Network)

LoRaWAN ist eines der bekanntesten LPWAN-Protokolle, besonders in Europa. Es verwendet eine proprietäre Modulationstechnik namens LoRa, um Daten über große Entfernungen zu übertragen. LoRaWAN arbeitet in unlizenzierten Hochfrequenzbändern und wird häufig für Anwendungen wie Smart Agriculture, intelligente Zählerablesung und Umweltüberwachung verwendet.

  • Reichweite: Kann bis zu 5 km in städtischen Gebieten und bis zu 15 km in ländlichen Umgebungen erreichen.
  • Anwendungsfälle: Asset-Tracking, Smart Cities und industrielle Überwachung.

NB-IoT (Narrowband IoT)

NB-IoT ist eine mobilfunkbasierte LPWAN-Technologie, die in lizenzierten Frequenzbändern arbeitet. Sie wird von großen Mobilfunknetzbetreibern unterstützt und bietet robuste Leistung und Zuverlässigkeit, besonders in städtischen Umgebungen. Sie wird weit verbreitet für Anwendungen wie intelligente Zählerablesung und öffentliche Dienste verwendet.

  • Reichweite: Bis zu 15 km, besonders zuverlässig in städtischen Szenarien und Gebäuden.
  • Anwendungsfälle: Intelligente Versorgungsunternehmen, vernetzte Gesundheitsversorgung und Infrastrukturüberwachung.

Sigfox

Sigfox ist eine weitere beliebte LPWAN-Technologie, die in einem unlizenzierten Spektrum arbeitet. Sie ist für Anwendungen mit niedriger Datenrate konzipiert und bietet eine einfache und kosteneffektive Lösung für Asset-Tracking und Umweltüberwachung. Sigfox ist ideal für Anwendungen, bei denen seltene Kommunikation und niedrige Datenübertragung benötigt werden.

  • Reichweite: Bis zu 40 km in ländlichen Gebieten.
  • Anwendungsfälle: Intelligente Logistik, Umweltüberwachung und Asset-Tracking.

Vorteile von LPWAN

LPWAN bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer wesentlichen Technologie für moderne IoT-Anwendungen machen:

  • Lange Batterielaufzeit: Geräte, die mit LPWAN-Netzwerken verbunden sind, können jahrelang ohne Batteriewechsel oder Aufladungen betrieben werden, wodurch Wartungskosten und Betriebsunterbrechungen reduziert werden.
  • Langstrecken-Konnektivität: Die Fähigkeit, große Bereiche abzudecken, macht LPWAN geeignet für Outdoor- und ländliche IoT-Anwendungen wie Smart Agriculture und Fernsensorik.
  • Kosteneffeffizienz: Der niedrige Stromverbrauch und die Nutzung von unlizenziertem Spektrum ermöglichen es, LPWAN-Geräte zu niedrigeren Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Mobilfunknetzen bereitzustellen.
  • Skalierbarkeit: LPWAN-Netzwerke sind darauf ausgelegt, eine große Anzahl von Geräten zu handhaben, was für Branchen wie Smart Cities wesentlich ist, wo Tausende oder sogar Millionen von Geräten verbunden werden müssen.

Anwendungsfälle für LPWAN

LPWAN ist besonders nützlich in Branchen, in denen Geräte kleine Datenpakete über große Entfernungen übertragen müssen und die Akkulaufzeit entscheidend ist. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsfälle:

  • Smart Agriculture: LPWAN ermöglicht es Landwirten, Bodenbedingungen zu überwachen, Nutztiere zu verfolgen und Bewässerungssysteme effizient zu verwalten, auch in abgelegenen Gebieten, wo herkömmliche Netzwerke möglicherweise nicht erreichen.
  • Smart Cities: Von der Verwaltung der Straßenbeleuchtung bis zur Optimierung der Abfallsammlung bietet LPWAN das Rückgrat für viele Smart-City-Anwendungen und hilft dabei, das Ressourcenmanagement zu verbessern und Betriebskosten zu reduzieren.
  • Asset-Tracking: Ob es sich um die Verfolgung von Fahrzeugen, Fracht oder Ausrüstung handelt, LPWAN bietet eine ideale Lösung für Echtzeit-Asset-Management über große Bereiche.

Zukünftige Entwicklungen

Mit der Weiterentwicklung von 5G und der stärkeren Integration von Edge Computing und IoT-Plattformen wird LPWAN noch leistungsfähiger. Hybride Lösungen, die LPWAN mit Mobilfunk oder Satellitentechnologien kombinieren, eröffnen neue Möglichkeiten für globale Anwendungen – etwa im internationalen Transportwesen oder bei Offshore-Projekten.

LPWAN Technology Guide

Fazit

LPWAN ist eine Schlüsseltechnologie für die weltweite Vernetzung von IoT-Geräten. Mit seiner Kombination aus langer Reichweite, minimalem Energieverbrauch, niedrigen Kosten und hoher Skalierbarkeit ermöglicht es Anwendungen, die mit klassischen Mobilfunknetzen nicht wirtschaftlich wären. Ob in Landwirtschaft, Industrie, Logistik oder Smart Cities – LPWAN bildet das Rückgrat für viele zukunftsweisende IoT-Infrastrukturen.

Sprechen Sie mit uns – wir zeigen Ihnen, wie einfach Asset Tracking heute sein kann.

Diesen Artikel Teilen

Veröffentlicht September 30, 2025

Sprache wechseln

Weiterlesen

iot asset tracking webinar

Webinar: IoT Asset Tracking Grundlagen

Erfahren Sie in unserem ca. 30 minütigen Asset Tracking Grundlagen Webinar wie IoT Asset Tracking funktioniert und in welchen Bereichen es eingesetzt werden kann. Die Teilnahme ist kostenfrei.