NEUES UND WISSENSWERTES

Was ist LoRaWAN?

overlay triangle

LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist ein stromsparendes Netzwerk-Protokoll, das für die Verbindung batteriebetriebener Geräte entwickelt wurde, die als Internet der Dinge (IoT) bekannt sind, über große Entfernungen. Dieses offene Protokoll ist eine wesentliche Technologie für die Schaffung skalierbarer, sicherer und kosteneffizienter Kommunikationssysteme für verschiedene Anwendungen wie Smart Cities, Landwirtschaft und industrielles IoT. 

Durch die Nutzung der LoRa-Modulation ermöglicht LoRaWAN Geräten, kleine Datenmengen über große Bereiche zu übertragen und dabei minimalen Strom zu verbrauchen.

Wie funktioniert es?

LoRaWAN arbeitet über eine einzigartige Architektur, die aus Endgeräten, Gateways, Netzwerkservern und Anwendungsservern besteht, die in einer Stern-Netzwerktopologie verbunden sind. Diese Struktur ermöglicht eine effiziente und stromsparende Kommunikation auch über große Bereiche.

  1. LoRa Physical Layer: Der Kern der LoRaWAN-Funktionsweise ist die LoRa-Physical-Layer, die eine spezielle Funkmodulationstechnik verwendet, die es Geräten ermöglicht, über große Reichweiten bei minimalem Stromverbrauch zu kommunizieren.
  2. Stern-Netzwerktopologie: Geräte (wie Sensoren oder Zähler) senden Daten an Gateways. Diese Gateways leiten die Informationen wiederum an einen zentralen Netzwerkserver zur Verarbeitung weiter.
  3. Gateways: Diese Geräte dienen als Empfänger für Daten, die von Endgeräten übertragen werden. Sie leiten diese Daten an einen zentralen Netzwerkserver weiter, der die Daten verarbeitet und sichert.
  4. Netzwerkserver: Der Netzwerkserver verwaltet Sicherheitsprotokolle, Datenverarbeitung und Verkehrsmanagement und gewährleistet so eine sichere Kommunikation im gesamten System.
  5. Anwendungsserver: Nach der Verarbeitung verteilt der Anwendungsserver die Daten an spezifische Anwendungen, die die Informationen für verschiedene Aufgaben nutzen, von Umweltüberwachung bis hin zur industriellen Automatisierung.
lorawan gateway abstraktes bild
lorawan gateway abstraktes bild

Geräteklassen

LoRaWAN bietet drei verschiedene Geräteklassen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Energieverbrauchsprofilen:

Klasse A

Klasse A ist die energieeffizienteste. Geräte sind nur für kurze Zeiträume aktiv, wodurch sie jahrelang mit einer einzigen Batterieladung betrieben werden können. Sie verwenden Aloha-Typ-Kommunikation und haben zwei kurze Empfangsfenster für die Netzwerkkommunikation.

Klasse B

Klasse B-Geräte sind mit dem Netzwerk synchronisiert und können Nachrichten während festgelegter Downlink-Slots empfangen, wodurch die Latenz im Vergleich zu Klasse A reduziert wird. Diese Klasse balanciert Energieeffizienz und Reaktionsfähigkeit.

Klasse C

Geräte der Klasse C befinden sich immer im Empfangsmodus, wodurch sie jederzeit kommunizieren können. Während diese Klasse die niedrigste Latenz bietet, benötigt sie mehr Strom als die anderen beiden, wodurch sie sich für Anwendungen eignet, die Echtzeitkommunikation über Energieeinsparung priorisieren.

Hauptmerkmale und Vorteile

LoRaWAN bietet mehrere Vorteile, die es hochgradig geeignet für IoT und andere Anwendungen machen, die Langstreckenkommunikation mit minimalem Energieverbrauch erfordern. Einige der herausragenden Vorteile umfassen:

  1. Stromverbrauch: Geräte in einem LoRaWAN-Netzwerk sind darauf ausgelegt, mehrere Jahre lang mit Batterien zu laufen, wodurch sie ideal für abgelegene oder schwer erreichbare Standorte sind.
  2. Konnektivität: LoRaWAN bietet beeindruckende Reichweitenfähigkeiten, mit Kommunikationsreichweiten von typischerweise bis zu 15 Kilometern in offenen Bereichen und 5 Kilometern in städtischen Umgebungen.
  3. Skalierbarkeit: LoRaWAN-Netzwerke können leicht von kleinen, privaten Setups zu riesigen globalen Systemen mit Milliarden verbundener Geräte skalieren, wodurch Unternehmen ihre IoT-Ökosysteme ohne größere Infrastrukturüberholungen wachsen und erweitern können.
  4. Bereitstellungskosten: Im Vergleich zu zellularen IoT-Technologien ist LoRaWAN weitaus kosteneffektiver, wodurch es ideal für großflächige Bereitstellungen in Branchen wie Landwirtschaft, Smart Cities und industrieller Automatisierung ist.
  5. Sicherheit: LoRaWAN gewährleistet Datenintegrität und -sicherheit durch AES-128-basierte Verschlüsselung auf zwei Ebenen (Netzwerkschlüssel und Applikationsschlüssel) und Authentifizierung, wodurch Benutzer sensible Informationen sicher über das Netzwerk übertragen können.

Anwendungsfälle und Anwendungen

LoRaWAN wird in verschiedenen Branchen eingesetzt und bietet Lösungen für Probleme, die Langstrecken-, stromsparende Kommunikation erfordern. Einige der häufigsten Anwendungsfälle umfassen:

  • Smart Agriculture: LoRaWAN-Sensoren überwachen Bodenfeuchtigkeit, steuern Bewässerungssysteme und verfolgen die Gesundheit von Nutztieren, wodurch Landwirte Produktivität und Nachhaltigkeit verbessern können.
  • Smart Cities: In städtischen Gebieten wird LoRaWAN für intelligentes Abfallmanagement, Wassernetzwerküberwachung und Energieverbrauchsoptimierung verwendet, was zur Entwicklung effizienterer und umweltfreundlicherer Städte beiträgt.
  • Industrial IoT (IIoT): LoRaWAN wird zunehmend für Asset-Tracking, vorausschauende Wartung und Supply-Chain-Management in industriellen Sektoren verwendet. Seine Langstrecken- und stromsparenden Eigenschaften machen es zu einer attraktiven Option für industrielle Überwachung und Automatisierung.
  • Smart Buildings: Gebäudebetreiber verwenden LoRaWAN zur Überwachung von Raumbelegung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Energieverbrauch, was eine bessere Kontrolle über den Energieverbrauch ermöglicht und den Komfort der Bewohner verbessert.
IoT im Verkehrsmanagement

Zusammenfassung

LoRaWAN ist eine leistungsstarke und kosteneffektive Lösung für Langstrecken-, stromsparende Konnektivität in IoT-Anwendungen. Seine Fähigkeit, skalierbare, sichere und energieeffiziente Kommunikation für eine breite Palette von Branchen, von der Landwirtschaft bis zu Smart Cities, bereitzustellen, macht es zu einem Schlüsselakteur im wachsenden IoT-Ökosystem. Ob Sie eine Smart-City-Infrastruktur aufbauen oder landwirtschaftliche Assets verfolgen, LoRaWAN bietet eine zuverlässige und nachhaltige Möglichkeit, Geräte über große Entfernungen zu verbinden.

Sprechen Sie mit uns – wir zeigen Ihnen, wie einfach Asset Tracking heute sein kann.

Diesen Artikel Teilen

Veröffentlicht September 30, 2025

Sprache wechseln

Weiterlesen

Ein Fachmann, der ein Dashboard mit Echtzeitverfolgung von Geschäftswerten betrachtet

Asset Inventory Tracking Software: Ein vollständiger Leitfaden für kleine Unternehmen

Asset Inventory Tracking Software hilft kleinen Unternehmen, wertvolle Vermögenswerte wie Computer und Ausstattungen effizient zu verwalten. Durch Echtzeitverfolgung und Automatisierung reduzieren Unternehmen Verluste, treffen intelligentere Entscheidungen und sparen Kosten. Erfahren Sie, wie Sie das beste System für Ihr Unternehmen auswählen und Ihre Vermögensverwaltung optimieren können.