NEUES UND WISSENSWERTES

Schwachstelle in XZ Utils – thingsHub nicht betroffen

overlay triangle

Ist Ihr thingsHub von der von der XZ-Schwachstelle (CVE-2024-3094) betroffen?

Letzte Woche wurde eine kritische Schwachstelle (CVE-2024-3094, Basis-Score: 10.0 Critical) in XZ Utils entdeckt. Diese Schwachstelle könnte potenziell Angreifern die Ausführung von Code auf betroffenen Systemen ermöglichen.

Unser Entwicklungsteam hat umgehend die Auswirkungen auf unsere Systeme untersucht. Diese hat zu folgendem Ergebnis geführt:

In der Systemumgebung der thingsHub Produkte “Cloud” und “OnPremise” wird XZ Utils standardmäßig nicht installiert und daher sind diese nicht von der Schwachstelle betroffen.

Unsere relevanten benutzerdefinierten Dockerfiles schließen die Installation von XZ explizit aus. Zusätzlich verwendet Grafana, das innerhalb unseres Systems verwendet wird, das nicht betroffene Bild alpine:3.19.1 und installiert darauf kein XZ. Ebenso ist die von uns genutzte, CNCF zertifizierte Kubernetes-Engine für den thingshub-Cloud-Dienst (GKE) von diesem Fehler nicht betroffen.

Sollten Sie oder Kollegen von Ihnen hierzu Fragen haben, können Sie sich jederzeit per Email oder telefonisch an uns wenden.


Ihr SmartMakers thingsHub Entwicklungsteam

Diesen Artikel Teilen

Veröffentlicht April 9, 2024

Sprache wechseln

Weiterlesen

Daten, die bewegen – Interview mit Sebastian Stute

Mit Tracking und Echtzeitdaten macht SmartMakers Produktions- und Logistikprozesse transparenter, effizienter und planbarer. CEO Sebastian Stute erklärt im Interview, wie Unternehmen mit Asset Tracking ihre Abläufe automatisieren, Kosten senken und durch KI-gestützte Datenanalysen wertvolle Einblicke in ihre Supply Chain gewinnen.

lorawan gateway abstraktes bild

Was ist LoRaWAN?

LoRaWAN ist ein stromsparendes Netzwerk-Protokoll für IoT-Geräte, das über große Entfernungen hinweg eine effiziente Kommunikation ermöglicht. Mit seiner einzigartigen Architektur und Modulationstechnologie bietet LoRaWAN ideale Lösungen für Anwendungen in Bereichen wie Smart Cities, Landwirtschaft und industrielles IoT. Es ermöglicht skalierbare, kostengünstige und sichere Verbindungen, die für die Langstreckenübertragung von kleinen Datenmengen bei minimalem Energieverbrauch optimiert sind.