NEUES UND WISSENSWERTES

Asset Inventory Tracking Software: Ein vollständiger Leitfaden für kleine Unternehmen

overlay triangle

Kleine Unternehmen jonglieren täglich mit einer Vielzahl an Aufgaben – Kundenservice, Marketing, Lohnbuchhaltung … und dann ist da noch dieser Drucker, der ausgerechnet beim Rechnungsausdruck streikt. Und das alles an einem gewöhnlichen Dienstag. In diesem täglichen Trubel bleibt kaum Zeit zum Durchatmen – geschweige denn zur präzisen Nachverfolgung von Betriebsmitteln. Geräte, Werkzeuge, Ausstattung – oft rutschen diese „Assets“ auf der Prioritätenliste ganz nach unten. Die wenigsten denken, dass hier ein Problem lauert. Doch genau das ist es: Der Verlust von Vermögenswerten ist teuer. Taylor Swift würde es wohl als „Tod durch tausend Schnitte“ beschreiben.

Eine Studie von Wasp Barcode zeigt: 43 % der kleinen Unternehmen verfolgen ihre Vermögenswerte entweder gar nicht oder nur manuell – ein Rezept für vermeidbare Kosten, steuerliche Ungenauigkeiten und stundenlange Kopfschmerzen. Laut der Aberdeen Group können Unternehmen, die ihre Asset-Verwaltung automatisieren, Abweichungen bei Prüfungen um bis zu 80 % reduzieren. Deshalb erklären wir Ihnen hier alles Wichtige rund um Asset Inventory Tracking Software – und warum Sie darauf nicht verzichten sollten.

Unser Leitfaden zeigt Ihnen, warum solche Lösungen essenziell sind, worauf Sie achten sollten und wie Sie das passende System für Ihr Unternehmen auswählen. Am Ende wissen Sie genau, wie Sie Ihre Vermögensverwaltung optimieren – ohne daran zu verzweifeln.

Warum Asset Inventory Tracking Software für kleine Unternehmen entscheidend ist

Das Dilemma der manuellen Verfolgung

Wenn Sie Ihre Betriebsmittel noch mit Excel-Tabellen, handschriftlichen Listen oder – schlimmer noch – Ihrem Gedächtnis verwalten, ist es höchste Zeit für ein Update. Denn manuelle Methoden führen unweigerlich zu Chaos.

Die Universität von Hawaii hat ermittelt, dass menschliche Fehler nahezu 90 % aller Probleme in Tabellenkalkulationen verursachen. Jede fehlerhafte Eingabe birgt somit das Risiko, teure Vermögenswerte falsch zu erfassen oder schlicht zu verlieren.

Laut Cisco geben 39 % der IT-Manager zu, dass sie den Überblick über firmeneigene Geräte verloren haben. Wenn also selbst große Unternehmen mit dieser Herausforderung kämpfen – wie soll es dann erst kleinen Betrieben mit knappen Ressourcen ergehen?

Fakt ist: Zeit, die Sie mit der Suche nach verlorenen Assets oder der Korrektur von Fehlern verbringen, fehlt Ihnen an anderer Stelle – beispielsweise bei der Weiterentwicklung Ihres Geschäfts.

Ein Team in einer Büroumgebung bespricht die Bestandsaufnahme der Vermögenswerte

Kosten senken, Verluste vermeiden

Verlorene, gestohlene oder fehlgeleitete Vermögenswerte summieren sich schnell – und können für kleinere Unternehmen existenzbedrohend werden.

Die National Association for Shoplifting Prevention schätzt den jährlichen Schaden durch Lagerverluste auf rund 13 Milliarden US-Dollar – ein großer Teil davon geht auf interne Fehler und mangelhafte Verwaltung zurück.

Laut Zebra Technologies reduzieren Unternehmen, die eine Asset Inventory Tracking Software einsetzen, den Verlust an Betriebsmitteln um durchschnittlich 30 %.

Diese Einsparung landet direkt wieder in Ihrem Budget. Und auch wenn Sie vielleicht denken, Sie hätten keine nennenswerten Assets – Sie haben sie. Vom Laptop in der Marketingabteilung bis hin zu verstreut gelagerten Produkten: Alles kostet Geld – und ersetzt sich nicht von selbst.n, die überall herumliegen – all das kostet Sie Geld und wird Sie noch mehr kosten, um es zu ersetzen.

Bessere Entscheidungen dank Echtzeitdaten

Haben Sie schon einmal einen Kauf auf den letzten Drücker getätigt – nur um später festzustellen, dass Sie das benötigte Teil bereits im Lager hatten? Mit Echtzeitverfolgung passiert das nicht mehr.

Laut Gartner steigert Echtzeit-Asset-Tracking die Nutzung vorhandener Vermögenswerte um 18 %. Unternehmen, die auf solche Daten setzen, treffen zudem um 20 % bessere Beschaffungsentscheidungen – und reduzieren dadurch unnötige Ausgaben.

Gerade für kleine Unternehmen mit engen Budgets sind solche Fehlkäufe besonders schmerzhaft. Oft wird vorschnell bestellt, was eigentlich längst vorhanden ist – oder durch einfache Anpassungen hätte genutzt werden können.rmögenswerte, die sie bereits hatten oder die hätten angepasst werden können, um die Anforderungen zu erfüllen.

Wichtige Funktionen, auf die Sie bei Asset Inventory Tracking Software achten sollten

Lösungen für Asset- und Bestandsverfolgung gibt es viele – doch nicht jede passt zu jedem Unternehmen. Achten Sie daher auf diese zentralen Funktionen:

Echtzeitverfolgung

Echtzeittracking ermöglicht es, jederzeit zu wissen, wo sich Ihre Assets befinden. McKinsey zufolge verringert Tracking Assetverluste um bis zu 25 %. Gleichzeitig steigt die Produktivität um bis zu 40 %, da weniger Zeit für die Suche nach fehlenden Gegenständen verschwendet wird (Zebra Technologies).

Intuitive Benutzeroberfläche

Ein System ist nur so gut wie seine Akzeptanz im Team. Ist es zu komplex, wird es ignoriert – unabhängig davon, wie leistungsfähig es ist. Laut Forrester Research geben 63 % der Mitarbeitenden Software-Tools auf, wenn sie zu kompliziert sind. In einer Umfrage von Software Advice nannten 72 % der befragten kleinen Unternehmen Benutzerfreundlichkeit als entscheidenden Auswahlfaktor.

Umfassende Berichts- und Analysefunktionen

Ob Buchhaltungssoftware, ERP-System oder Lagerverwaltung – die neue Lösung sollte sich nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft einfügen lassen.

Berichterstattung und Analyse

Datenbasierte Entscheidungen sind Gold wert. Eine gute Software liefert Ihnen Berichte über Nutzung, Wartung und Lebenszyklen Ihrer Assets – und gibt Ihnen damit die volle Kontrolle über Ihre Ressourcen.

Wie Asset Inventory Tracking Software die Effizienz steigert

Wiederkehrende Aufgaben automatisieren

Manuelle Check-ins, Abschreibungstabellen, Suchaktionen – all das lässt sich mit moderner Software automatisieren. Die richtige Technologie entlastet Ihre Mitarbeitenden und schafft Raum für Wichtigeres.

Vermeidung teurer Reparaturen und Ersatzbeschaffungen

Die Wartung von Ausstattungen wird oft auf die lange Bank geschoben – bis etwas kaputt geht. Aber mit Asset Inventory Tracking sorgt die geplante Warnungsbenachrichtigung dafür, dass Ihre Vermögenswerte länger halten. Die Wahrheit ist, dass präventive Wartung viel besser ist, als tatsächlich ein Problem zu beheben – manchmal ist ein wenig WD-40 alles, was gebraucht wurde. Diese Wartung schützt Sie vor dem finanziellen Schock einer Notfall Ersatzbeschaffung.

Ressourcen gezielter nutzen

Warum etwas neu kaufen, wenn es bereits im Bestand vorhanden ist? Mit einem präzisen Überblick über Ihre Assets treffen Sie fundierte Entscheidungen – statt unnötige Investitionen zu tätigen.

Die richtige Asset Inventory Tracking Software auswählen

Ein Kleinunternehmer, der eine Software zur Verfolgung des Anlagenbestands auf einem Laptop verwendet

Bedarfsgerechte Auswahl

Nicht jedes Unternehmen braucht denselben Funktionsumfang. Während der Einzelhandel von Barcode-Scannern profitiert, ist für Bauunternehmen GPS-Tracking oft unerlässlich. Wichtige Kriterien:

  • Unternehmensgröße
  • Branchenspezifische Anforderungen
  • Budgetrahmen

Kostenlose vs. kostenpflichtige Lösungen

Gratis-Tools sind ein guter Einstieg, bieten aber oft nur eingeschränkte Funktionen. Wer langfristig denkt, profitiert von kostenpflichtigen Lösungen mit besseren Integrationen, zuverlässigem Support und höherer Skalierbarkeit.

Vor dem Kauf testen

Viele Anbieter stellen kostenlose Testversionen bereit. Nutzen Sie diese! Testen Sie die Benutzerfreundlichkeit, generieren Sie erste Reports und prüfen Sie den Support – bevor Sie sich entscheiden.

Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade

Der Wechsel zu Asset Inventory Tracking Software bedeutet: weniger Verlust, mehr Effizienz und fundiertere Entscheidungen. Ganz einfach.

Manuelle Prozesse sind ein Relikt vergangener Zeiten. Heute zählen Automatisierung, Datenintelligenz und GPS-basierte Transparenz. Wer darauf verzichtet, navigiert wie mit einer Landkarte von 1995 – ungenau und umständlich.

Wenn Sie Ihre Vermögenswerte noch manuell verwalten, ist jetzt der perfekte Moment für Veränderung. Recherchieren Sie, vergleichen Sie – und finden Sie die Lösung, die zu Ihren Anforderungen passt. Die Investition lohnt sich: für Ihren Geldbeutel, Ihre Nerven und die Zukunft Ihres Unternehmens.

Sprechen Sie mit uns – wir zeigen Ihnen, wie einfach Asset Tracking heute sein kann.

Diesen Artikel Teilen

Veröffentlicht Juli 8, 2025

Sprache wechseln

Weiterlesen

iot asset tracking webinar

Webinar: IoT Asset Tracking Grundlagen

Erfahren Sie in unserem ca. 30 minütigen Asset Tracking Grundlagen Webinar wie IoT Asset Tracking funktioniert und in welchen Bereichen es eingesetzt werden kann. Die Teilnahme ist kostenfrei.