NEUES UND WISSENSWERTES

5 Anzeichen, dass es Zeit ist, IoT für Ihre Lagerautomatisierung zu nutzen.

overlay triangle

Ihr Toaster, Ihre Kaffeemaschine und Ihr Fit-Bit sind heute intelligenter und technisch ausgereifter als ein MacBook von 2005. Ihre Smartwatch? Sie hat an Top-Universitäten wie dem MIT und Harvard mit Bestnoten abgeschlossen, hat an ihren freien Tagen alle sechs großen Marathons absolviert und den Mount Everest bestiegen. Und das alles dank IoT-Lösungen.

In der sich ständig weiterentwickelnden Logistik und des Supply Chain Managements ist es für Unternehmen unerlässlich, immer einen Schritt voraus zu sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist Ihre Geheimwaffe. Warum? Weil Ihre Wettbewerber es bereits tun. So einfach ist das. Sie werden immer intelligenter, effizienter und leistungsfähiger.

Eines der bedeutendsten Fortschritte in diesem Bereich ist die Integration des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) in die Lagerautomatisierung. Dieser Artikel soll Unternehmen dabei helfen, wichtige Anzeichen zu erkennen, die auf einen dringenden Bedarf für die Integration von IoT in ihre Lagerautomatisierungsbemühungen hindeuten.

Durch das Verstehen dieser Warnsignale können Unternehmen beginnen, den Kurs zu ändern und die Vorteile und den transformativen Einfluss von IoT auf ihre Abläufe zu nutzen, von Kosteneinsparungen bis hin zu Effizienzsteigerungen.

Programmierung und Betrieb des Roboterarms im Lager

Geschichte der Lagerautomatisierung

Die Lagerautomatisierung hat eine komplexe, reiche und manchmal wortkarge Geschichte, die bis zur industriellen Revolution zurückreicht. Während dieser entscheidenden Zeit in der menschlichen Entwicklung revolutionierten die ersten Förderbänder die Herstellungsprozesse. Die Dampfmaschine begann, alles anzutreiben, und plötzlich stand die Welt Kopf. Im Laufe der Jahre hat die Bedeutung der Lagerautomatisierung in der modernen Lieferkette zugenommen.

Sie hat die Art und Weise verändert, wie wir Geschäfte machen. Und wie wir verpacken, liefern und Bestände bewegen – dank moderner Erfindungen wie Robotik, fortgeschrittener Telemetrie und Software mit Prognosefähigkeiten. Sie ermöglicht Unternehmen, Abläufe zu rationlaisieren, Arbeitskosten zu senken und die Präzision des Bestandsmanagements zu verbessern.

Wie IoT zum Game-Changer im Lagermanagement wurde

Erinnern Sie sich an das Toaster-Gleichnis? Nun, wenden Sie diese Technologie auf alle Ihre Systeme an. An Ihre Lkw, Ihre Container, Ihre Software, Ihre Förderbänder, Ihre Gabelstapler – und jedes Jahr wird sie fortschrittlicher, wettbewerbsfähiger und technologischer. In den Lagern kommen heute alle möglichen Geräte zum Einsatz – einschließlich Drohnen, Robotik und selbstfahrende Fahrzeuge. Und jedes von ihnen ist ein Ass in dem, was sie tun. Sie sind die Definition von “Smart Tech”.

Es handelt sich um eine Konvergenz von Spitzentechnologien, wie Sensoren, Datenanalyse und Konnektivitätslösungen. IoT schließt die Lücke zwischen physischen Abläufen und digitaler Intelligenz und ermöglicht es Lagern, mit beispielloser Präzision und Effizienz zu arbeiten. Es verschafft ihnen den dringend benötigten Vorteil, Überflüssiges zu reduzieren und unsere Prozesse schlanker und effizienter zu gestalten.

Vorteile von IoT in der Lagerautomatisierung

Lassen Sie uns darüber sprechen, was eine IoT-gesteuerte Automatisierung für Ihr Lager und Ihr gesamtes Unternehmen bedeuten kann – wie Sie Ihre Logistik radikalisieren und revolutionieren können.

  • Echtzeit-Sichtbarkeit: IoT-Sensoren bieten Echtzeiteinblick in Lagerbestände und -bewegungen, wodurch das Risiko von Fehl- oder Überbeständen verringert wird. Es ermöglicht Ihnen, vorauszuplanen und besondere Termine zu berücksichtigen.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: IoT erzeugt riesige Mengen an Daten, die es Lagern ermöglichen, fundierte Entscheidungen über Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung und Ressourcenzuweisung zu treffen. Ein großer Vorteil der durch IoT generierten Automatisierung ist die Tatsache, dass jede Mengen Daten gesammelt werden. Von Big Data für die Fehlerplanung bis hin zu Daten, mit denen Sie Ihr Unternehmen skalieren können.
  • Gesteigerte Effizienz: IoT-gestützte Automatisierung rationalisiert Prozesse, reduziert menschliche Fehler und steigert die Gesamteffizienz. Sie eliminiert den Zwischenhändler und macht Ihr Unternehmen zuverlässiger.
  • Kosteneinsparungen: Durch die Optimierung von Abläufen und die Reduzierung manueller Arbeit führen IT-gestützte Automatisierungslösungen zu erheblichen Kosteneinsparungen. Überflüssiges wird eliminiert – und Ihre Gewinnspanne erhöht.
  • Skalierbarkeit: IoT-Lösungen sind hoch skalierbar und eignen sich daher für Lager jeder Größe.

5 Anzeichen, dass es Zeit ist, IoT in Ihre Lagerautomatisierung zu integrieren

Während sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, entwickeln sich auch Ihre Logistik- und Lagerbedürfnisse. Wenn Sie mehr Gewinne erwirtschaften, mehr Chancen schaffen und neue Geschäftsbeziehungen aufbauen, muss Ihre Logistik diesem Prozess natürlich folgen – und heute bedeutet das, Ihr Unternehmen „intelligent“ zu machen. Es gibt fünf klare Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, das Internet der Dinge für Ihre Lagerautomatisierung zu nutzen:

Verfolgen Sie Ihre Sendung online. Eine Frau bei der Arbeit in einem Lagerhaus

Steigende Betriebskosten und Ineffizienzen

Steigende Betriebskosten und Ineffizienzen in Ihrem Lager sind ein klares Indiz dafür, dass herkömmliche Methoden nicht mehr ausreichen. Es reicht nicht mehr aus, sich ständig auf die Personalabteilung zu verlassen, um neue Mitarbeiter oder zuverlässige Fahrer zu finden. IoT-gesteuerte Automatisierung kann Arbeitskosten erheblich senken, Fehler minimieren und Prozesse optimieren, was letztendlich zu Kosteneinsparungen führt.

Fehlende Mittel, Bestände in Echtzeit zu verfolgen

Wussten Sie, dass Sie mit IoT direkt von Ihrem Smartphone aus sehen können, wo sich die Lieferung gerade befindet? Sie können allein auf dieser Grundlage Geschäftspläne erstellen und Geschäfte aushandeln. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, Ihre Bestände in Echtzeit im Blick zu haben. Wenn es für Sie schwierig ist, die Bewegungen Ihres Inventars genau und live zu verfolgen, können Ihnen IoT-Lösungen die Daten und Einblicke liefern, die Sie benötigen, um eine genaue Kontrolle über Ihr Inventar dauerhaft zu behalten.

Wachsende Herausforderungen an die Skalierbarkeit

Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens steigt auch die Komplexität Ihres Lagerbetriebs. Lager haben sich zu komplexen Gebilden entwickelt, die verschiedene Ebenen und Abteilungen umfassen. Es handelt sich nicht mehr um herkömmliche Lagerhäuser für Bestände. Herkömmliche Systeme könnten Schwierigkeiten haben, mit den wachsenden Skalierungsanforderungen Schritt zu halten. IoT-Automatisierungslösungen sind unglaublich skalierbar. Sie lassen sich leicht an Ihre Logistik und Plattform anpassen.

Sicherheitsbedenken und fehlerhaftes Asset-Management

10% Ihres Inventars wird dieses Jahr „verschwinden“ – Studien haben gezeigt, dass die wahrscheinlichsten Täter Ihre eigenen Mitarbeiter sind. Zumindest nehmen sie Dinge mit nach Hause. Dabei geht es nicht nur um Ihre greifbaren und physischen Vermögenswerte, sondern auch um die in Ihren digitalen Systemen. Sicherheitsverletzungen und schlechtes Asset Management können Ihr Unternehmen teuer zu stehen kommen, nicht nur in Bezug auf den Gewinn, sondern auch in Bezug auf die Verwässerung Ihrer Marke und Ihres geistigen Eigentums.

IoT in der Lagerautomatisierung bietet robuste Sicherheitsfunktionen, einschließlich Fernüberwachung und Alarmsysteme, um Ihr Lager und Ihre Vermögenswerte zu schützen. Es stellt sicher, dass unbefugter Zugriff sofort erkannt und behoben wird.

Schwierigkeiten bei der vorausschauenden Instandhaltung

Wenn Ihre Anlagen und Maschinen häufig ausfallen oder eine umfangreiche Wartung erfordern, kann dies zu kostspieligen Ausfallzeiten führen. Wenn Ihre Ausrüstung alt, in schlechtem Zustand oder voller Gremlins ist, brauchen Sie eine IoT-fähige Automatisierung. Sie wird Ihr Unternehmen und Ihre Arbeitsweise wirklich voranbringen – und Sie warnen, wenn es Zeit für eine Überprüfung und Anpassung ist. Mit KI-gestützter Technologie werden Probleme nach und nach verschwinden und der Vergangenheit angehören.

IoT-fähige Systeme zur vorausschauenden Wartung können den Zustand Ihrer Maschinen in Echtzeit überwachen – sie können einfach und schnell vorhersagen, wann eine Wartung erforderlich ist, wodurch ungeplante Ausfallzeiten reduziert und Ressourcen optimiert werden.

Lagerarbeiter steht neben Förderband mit Paketen

Einführung in das IoT in der Lagerautomatisierung

Zunächst ist es entscheidend, die Anzeichen zu erkennen, dass es an der Zeit ist, IoT in Ihrer Lagerautomatisierung einzusetzen – dies ist nur der erste Schritt. Sobald dies geschehen ist, betrachten wir einige Tipps, um Ihrem Unternehmen den Einstieg zu erleichtern:

  • Bewerten Sie Ihre Anforderungen: Beginnen Sie mit einer gründlichen Bewertung Ihrer Lagerprozesse und identifizieren Sie Bereiche, in denen IoT den größten Nutzen bringen kann.
  • Wählen Sie die richtigen IoT-Lösungen: Es gibt verschiedene IoT-Lösungen, wählen Sie diejenige aus, die Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.
  • Investieren Sie in Schulungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Personal ausreichend geschult ist, um IoT-Systeme effektiv zu betreiben und zu warten.
  • Testen und iterieren: Implementieren Sie IoT-Lösungen schrittweise und überwachen Sie deren Leistung.Nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor, um die Auswirkungen auf Ihre Prozesse zu optimieren.
  • Bleiben Sie informiert: Die Welt des IoT entwickelt sich ständig weiter. Halten Sie sich über die neuesten Entwicklungen und aufkommenden Technologien auf dem Laufenden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Partnerschaft mit Experten: Ziehen Sie eine Partnerschaft mit IoT-Experten oder Lösungsanbietern in Betracht, die Sie durch den Implementierungsprozess führen und kontinuierliche Unterstützung bieten können.


IoT hat sich in der Lagerautomation rasch als radikale Veränderungskraft etabliert. Es bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und eine verbesserte Transparenz. Wenn Unternehmen die Anzeichen für die Notwendigkeit einer IoT-Integration erkennen und die Ratschläge befolgen, können sie das volle Potenzial der IoT-Technologie nutzen, um ihre Lagerabläufe zu rationalisieren und in der wettbewerbsintensiven Landschaft moderner Lieferketten einen Schritt voraus zu sein. Die Einführung von IoT ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern ein strategischer Schritt, der Wachstum und Erfolg in der heutigen dynamischen Geschäftswelt fördern kann.

Diesen Artikel Teilen

Veröffentlicht September 20, 2023

Sprache wechseln

Weiterlesen