Mangelware Personal! Oder Mangel an Effizienz?

Mit kluger Automatisierung – ermöglich durch Asset Tracking – reduzieren Sie Ihren Personalbedarf.
Group 941

Fachkräftemangel? Sie sind nicht allein.

In der Produktion von Sonderfahrzeugen verschärft sich der Fachkräftemangel zusehends. Ob in der Montage, in der internen Logistik oder bei der Koordination von Materialflüssen – qualifizierte Mitarbeiter sind schwer zu finden und noch schwerer zu halten. Die Folgen zeigen sich jeden Tag auf dem Shopfloor: Engpässe, Verzögerungen, gestresste Teams und eine steigende Belastung für das verbliebene Personal.

Selbst bei voller Auftragslage bleibt die Produktivität hinter den Möglichkeiten zurück – nicht, weil Maschinen fehlen, sondern weil es an Menschen mangelt, die die Abläufe am Laufen halten. Besonders betroffen sind Routine- und Abstimmungsprozesse, die noch immer manuell erledigt werden. Hier schlummert enormes Automatisierungspotenzial.

Das sind die typischen Herausforderungen im Sonderfahrzeugbau:

🧍 Zu wenig Personal für zeitaufwändige Abläufe
Viele einfache, aber notwendige Aufgaben – wie das Nachverfolgen von Komponenten oder das manuelle Melden von Statusänderungen – binden wertvolle Arbeitszeit. Zeit, die angesichts knapper Personalressourcen schlicht nicht vorhanden ist.

🚛 Interne Logistik erfordert viel Koordination
Komponenten, Trägerfahrzeuge oder Baugruppen müssen oft gesucht, angefordert oder manuell bewegt werden. Dieser Aufwand kostet nicht nur Zeit, sondern blockiert Fachkräfte, die an anderer Stelle dringender gebraucht würden.

📋 Fehlende Transparenz führt zu Rückfragen und Verzögerungen
Wenn nicht klar ist, wo sich Materialien befinden oder welcher Arbeitsschritt als Nächstes möglich ist, entstehen Wartezeiten, doppelte Wege und unnötige Absprachen – meist per Telefon oder persönlich vor Ort.

🔥 Hohe Belastung der vorhandenen Teams
Die verbleibenden Mitarbeiter müssen den Ausfall personeller Ressourcen auffangen. Das führt zu Mehrfachbelastung, sinkender Effizienz und steigender Fehlerquote – auf Dauer eine Belastung für das gesamte Unternehmen.

Wenig Personal? Mehr Effizienz – durch kluge Automatisierung.

Die Lösung liegt nicht darin, mehr Personal zu finden – sondern darin, den vorhandenen Personalbedarf gezielt zu reduzieren. Mit Asset Tracking auf IoT-Basis automatisieren Sie Routineaufgaben, steigern die Transparenz in Ihren Abläufen und entlasten Ihre Mitarbeiter spürbar. Ohne lange Umrüstzeiten, ohne komplexe Systemumstellungen. Unsere Lösung ermöglicht es Ihnen, Assets wie Trägerfahrzeuge, Baugruppen, Container oder Werkzeuge in Echtzeit zu lokalisieren, Bewegungen zu dokumentieren und automatisch mit Ihren Prozessen zu verknüpfen. So entstehen digital gesteuerte Abläufe, die zuverlässig funktionieren – auch bei geringerem Personaleinsatz.

So unterstützt Asset Tracking Ihre Produktion konkret:

📍 Automatisierte Ortung und Trägerfahrzeugen
Kein manuelles Suchen, keine Rückfragen, keine Laufwege – jedes Asset ist per Klick auffindbar, in der Halle, auf dem Hof oder im Außenlager.

🔄 Digitale Statusverfolgung statt manueller Rückmeldung
Arbeitsfortschritte und Positionswechsel werden automatisch erkannt und dokumentiert – ganz ohne Eingriff durch das Personal.

📦 Intelligente Transportlogik mit weniger Koordinationsaufwand
Bewegungen von Baugruppen und Fahrzeugen lassen sich vorausschauend planen und effizient umsetzen – mit weniger Personen und mehr Verlässlichkeit.

📊 Transparenz für bessere Entscheidungen und weniger Abstimmungsaufwand
Alle Beteiligten haben denselben, aktuellen Informationsstand – das reduziert interne Kommunikation auf das Wesentliche und spart wertvolle Zeit.

Ihre Vorteile

100 %

Transparenz über Standorte und Bestände

15 %

Verkürzung der Durchlaufzeit je Fahrzeug

80 %

Zeitersparnis bei der Suche nach Trägerfahrzeugen

70 %

weniger Zeitaufwand bei Inventuren und Audits

Führende Unternehmen aus Ihrer Branche setzen bereits erfolgreich auf Asset Tracking.

“Wir hatten keine Transparenz darüber, wo auf dem Betriebsgelände sich unsere Trägerfahrzeuge befinden. Das hat zu Verzögerungen in der Fertigung und unnötigem Aufwand geführt. Seit dem Einsatz von thingsHub können wir Verfügbarkeiten zuverlässig sicherstellen und unsere Abläufe deutlich stabiler gestalten.“
Jannik Wörn, Operations Excellence Engineer bei Putzmeister
Erfahren Sie, wie Putzmeister durch Asset-Tracking operative Exzellenz erreicht hat.

Kontaktieren Sie unser Beratungsteam!

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten. Wir analysieren gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre Problemstellung und beraten Sie bezüglich möglicher Lösungsansätze und Potenziale.

  • Verständnis Ihrer Prozesse und Herausforderungen
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Thema Tracking
  • Beratung und Skizzierung möglicher Lösungsansätze
  • Erste Potenzialanalyse