Plattform zur Beschleunigung Ihrer digitalen Transformation
Mit intelligenten IoT Sensornetzwerken optimieren Sie ihre Geschäftsabläufe und erkennen Probleme noch bevor diese entstehen.
IoT Innovation in wenigen Tagen statt vielen Monaten umsetzen. Mit LoRaWAN und der thingsHub Plattform
200+ IoT Sensoren Plug`n´Play einsetzen
Thingshub enthält über 200 vorimplementierte Gerätetreiber für Geräte aller bekannten Hersteller. Weisen Sie neu registrierten IoT Sensoren einfach den richtigen Treiber zu und empfangen Sie deren Daten in einem für Ihre Anwendung optimalen Format. Sparen Sie sich den Aufwand für jedes neue LoRaWAN Gerät einen Payload-Decoder implementieren zu müssen.
Gerätedaten sehen, verstehen und teilen
Mit leistungsstarken Dashboarding Funktionen können die Daten Ihrer IoT-Geräte sofort eingesehen und verstanden werden. Erstellen Sie Dashboards mit verschiedenen Widgets (Linien- und Balkendiagramme, Tabellen, Karten und vieles mehr) und teilen Sie diese mit Kunden und Kollegen.
Hochperformanten Zeitreihenanalysen von Gerätedaten
Alle IoT-Gerätedaten werden automatisch in thingsHubs leistungsfähige Zeitreihen-Datenbank (Time Series Database) abgelegt. Diese erlaubt über SQL-ähnliche Abfragen beliebige Datenausschnitte auszuwählen, diese zu vergleichen oder zu analysieren. Verwenden Sie mächtige mathematische Funktionen um aus Sensor Rohdaten echten geschäftlichen Mehrwert zu generieren.
Funktioniert mit jedem LoRaWAN Netzwerk
Ganz unabhängig ob die Geräte Ihrer IoT Lösung über ein LoRaWAN Netzwerk mit dem LNS von Loriot, Kerlink, The Things Network oder Chirp Stack laufen soll. Für jeden dieser Network Server hat thingsHub einen eigenen Network-Konnektor. Über diesen können IoT Geräte auf dem LNS gemanaged oder deren Daten zur Weitergabe an Ihre Anwendung vorverarbeitet werden.
Implementieren Sie Gerätetreiber für eigene Geräte
Sie möchten thingshubs Funktionalitäten mit Ihren eigenen Geräten oder Sensoren nutzen? Kein Problem. Durch das offene Gerätetreiber-Framework können Sie alle Funktionen selber implementieren und diese auf Ihren Systemen nutzen. Ihr Geräte-Treiber ist ausschließlich auf Ihrer Instanz vorhanden.
MQTT, Webservices REST und viele andere Schnittstellen
Thingshub ermöglicht LoRaWAN und andere LPWAN Geräte mit Ihrer Plattform und IT Systemen schnell und mit minimalen Aufwand verwenden zu können. Über viele moderne Standards wie MQTT oder Websockets können die Daten der IoT Geräten in Ihre Systeme integriert werden.
Nutzen Sie thingsHub als hochverfügbaren Cloud Service oder betreiben Sie ihre eigene Plattform
thingsHub als Cloud Software Service
thingsHub in Ihrem Rechenzentrum
thingsHub als Edge installation
Wo IoT Integratoren
von thingsHub profizieren
Viele IoT-Sensoren für unsere Smart City-Anwendungen
“Mit thingsHub verbringen wir mehr Zeit mit der Entwicklung innovativer LoRaWAN-Lösungen und weniger Zeit mit der Integration von IoT-Geräten und Netzwerkprotokollen.”
Elisabeth Schloten, ECBM
Energiedaten einfacher erfassen können
“Durch die vielen unterstützten LoRaWAN Adapter und Sensoren können wir die Erfassung von Energiedaten für unserer Kunden nun noch weiter automatisieren. Die Integration der Daten in unsere EMS Lösung war dabei nach wenigen Tagen erledigt. Jetzt sind wir voll LoRaWAN fähig.”
Jürgen Kollross, ENERSTAR NOVA
Beschleunigt die Digitalisierung unserer Baustellen
“thingsHub bietet uns die notwendige Flexibilität und Modularität, um Prozesse auf unseren Baustelle schneller digitalisieren zu können. Mit geringem Aufwand können unsere Mitarbeiter neue Sensoren auf der Baustelle in betrieb nehmen und deren Daten in unseren Systemen einsehen.”
Manfred Lösche, DIRINGER & SCHEIDEL
Reduziert die Komplexität bei Software Projekten
“Wir entwickeln Software Plattformen zur Umsetzung der digitalen Geschäftsmodelle unserer Kunden. Hierbei spielt die Integration von IoT Sensorik eine immer wichtigere Rolle. Die Integration von IoT Hardware ist jedoch neu für uns und gehört nicht zu unserem Kerngeschäft. Deshalb sind wir froh mit thingsHub eine Lösung gefunden zu haben, die uns die Integration von beliebigen Sensoren sehr vereinfacht.”
Francesco Loth, ETECTURE